"Die Art, wie man gibt, bedeutet mehr, als was man gibt!"
- Pierre Corneille
ACHTUNG WICHTIG - BITTE BEACHTEN!!!
Bitte melden Sie sich im Sekretariat, wenn Ihr Kind ein TABLET benötigt um die Schularbeiten zu erledigen (WLAN muss bei Ihnen vorhanden sein!)
Bitte teilen Sie uns mit, wenn sich Ihre email Adresse oder Telefonnummer geändert hat, damit wir Sie erreichen können!
Die Schulbücherei ist wieder am Mittwoch
von 8-12 Uhr geöffnet.
Frau Jähnigen freut sich, wenn Schüler vorbeikommen!
Bitte ausgeliehene Bücher zurückbringen!
AKTUELLE INFORMATIONEN (22.01.2021)
Liebe Eltern!
Von der Regierung wissen wir, dass der Lockdown wegen Corona bis zum 14.2.2021 verstärkt wird.
Für die Schule bedeutet dies:
Notbetreuung für berufstätige Familien von 25.1.-29.1.21,
Homeschooling für alle anderen Kinder nach Plan von den Lehrerinnen.
1.2.-12.2.21 Schule im Schichtbetrieb für alle Kinder nach Absprache mit den Lehrerinnen.
15.2.-19.2.21 Fasching und unterrichtsfreie Zeit.
Wie es ab dem 22.2.2021 weitergeht, weiß zurzeit noch niemand.
Ich gehe davon aus, dass der Schichtbetrieb bleibt wie ab 1.2.2021!
Fragen beantworten wir Ihnen gerne, im Sekretariat oder per email an die Lehrerinnen.
Bleiben Sie gesund und unterstützen Sie ihr Kind weiterhin! Die Lehrerinnen versorgen Sie mit schönen Ideen!
A. Fuhrmann, Schulleitung
Aktuelles Elternanschreiben der Bildungsministerin vom 20.01.2021
Gerne dürfen Sie uns anrufen 06331/517312, wir werden versuchen, alle anstehenden Fragen zu beantworten! Sie können auch eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen, wir rufen Sie dann zurück!
INFORMATIONEN FÜR DAS VERHALTEN IN DER SCHULE
Lernen mit Spaß - Etwas für zu Hause
Anleitung zum Ausdrucken der Materialien:
Die Grundschule Wittelsbach befindet sich in einem denkmalgeschützten Gebäude, das im Schuljahr 1911/12 in Dienst gestellt wurde und seitdem eine recht wechselvolle Geschichte verzeichnete (verschiedene Schularten, Lazarett, Kaserne).
Derzeit werden hier 11 Klassen unterrichtet. Für die rund 182 Kinder sind außer den 9 Klassenlehrkräften noch verschiedene Fachlehrer, drei Förder-schullehrerinnen und eine Pädagogische Fachkraft tätig. Hinzu kommt noch ein Geistlicher.
Seit dem Schuljahr 2006/2007 ist unsere Schule Schwerpunktschule. Es findet gemeinsamer Unterricht für beeinträchtigte und nicht beeinträchtigte Schülerinnen und Schüler statt. Dafür werden an unserer Schule zusätzlich Lehrkräfte aus der Förderschule und pädagogische Fachkräfte eingesetzt.
Der Unterricht beginnt um 8 Uhr (das Schulhaus selbst wird um 7.45 Uhr geöffnet), endet für die Erst- und Zweitklässler um 12 Uhr und für die Dritt- und Viertklässler um 13 Uhr.
Seit etlichen Jahren bietet die Schule auch eine Betreuung an, eine Frühbetreuung (6.45-7.45 Uhr) und eine Nachunterrichtsbetreuung (12.00-14.00Uhr). Die zwei Betreuungsgruppen werden von 2 Müttern geführt.
Arbeitsgemeinschaften
Ob Kreativität, Spiele, Sport oder Musik: In unseren Arbeitsgemeinschaften können Schülerinnen und Schüler ihre Interessen vertiefen und Erlerntes praktisch anwenden.
In diesem Schuljahr findet für die 3. und 4. Klassen immer mittwochs in der 5. Stunde eine AG / Projektstunde statt.