Im Jahr 2011 wurde im Auftrag der Stadt Pirmasens die Schulsozialarbeit an Grundschulen etabliert. Sie ist ein Angebot der Jugendhilfe und richtet sich an alle Schülerinnen und Schüler der ersten bis vierten Klasse, deren Eltern und Lehrkräften.
Ziel der Schulsozialarbeit an Grundschulen ist es zusammen mit den Lehrkräften, die individuelle und soziale Entwicklung der Kinder zu fördern und diese bereits ab dem ersten Schuljahr in ihrer schulischen Laufbahn zu unterstützen.
Schulsozialarbeit soll dabei helfen Benachteiligungen und Lernbarrieren abzubauen undBildungschancen zu verbessern.
Ab dem Schuljahr 2020 / 2021 gibt es einen neuen Schulsozialarbeiter an der GS Wittelsbach
Liebe Schüler, liebe Eltern,
mein Name ist Daniel Semler und ich bin seit Mai 2020 im Auftrag der Stadt Pirmasens als Schulsozialarbeiter an der Grundschule Wittelsbach im Einsatz. In dieser Funktion möchte ich ein zuverlässiger Ansprechpartner für Schülerinnen & Schüler, Eltern und Lehrkräfte sein.
Ziel der Schulsozialarbeit an Grundschulen ist es, zusammen mit den Lehrkräften die individuelle und soziale Entwicklung der Kinder zu fördern und diese, bereits vom ersten Schuljahr an, in ihrer schulischen Laufbahn zu unterstützen.
Schulsozialarbeit soll dabei helfen Benachteiligungen und Lernbarrieren abzubauen und Bildungschancen zu verbessern.
Welche konkreten Angebote gibt es?
Einzelfallhilfe und Beratung in schulischen Fragen und Problemlagen
Unterstützung bei Schwierigkeiten mit Freunden und/oder Familie
Hilfe bei der Streitschlichtung
Beratung der Eltern bei Erziehungsfragen und Vermittlung an weitergehende Hilfsangebote (Beratungsstellen, Ämter, Ärzte, Therapeuten, etc.)
Beratung von Lehrkräften bei sozialpädagogischen Fragen und Unterstützung bei der Umsetzung des pädagogischen Konzepts der Schule
innerschulische und außerschulische Vernetzung und Gemeinwesenarbeit
Ein Gespräch mit mir ist freiwillig und vertraulich, das heißt ich unterliege der Schweigepflicht.
Ich biete zu folgenden Zeiten Sprechstunden an:
Gerne können bei Bedarf auch Termine außerhalb der Sprechzeiten angeboten werden. Ebenfalls möglich sind (freiwillige) Hausbesuche nach Absprache.
Kontakt:
telefonisch: 0173 628 95 25
E-Mail: danielsemler@pirmasens.de
Ich freue mich auf eine gute Zusammenarbeit!
am Morgen
von 06:45 - 07:45 Uhr in der Grundschule Wittelsbach
(weitere Infos im Sekretariat, Tel.: 06331-517312)
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
am Nachmittag
bis 14:00 Uhr in der Grundschule Wittelsbach
(weitere Infos im Sekretariat, Tel.: 06331-517312)
bis mind. 16:30 Uhr, Paulushort
inklusive Ferienbetreuung Maria-Theresien-Str. 27, 66954 Pirmasens
Tel.: 06331 - 95 255
Lukashort
An der Priesterwiese, 66955 Pirmasens
Tel.: 06331 - 42 412
Nardinihort
Klosterstr. 1-3, 66953 Pirmasens
Tel.: 06331 - 722 - 0
Kinderschutzbund
Winzler Str. 78, 66955 Pirmasens
Tel.: 06331 - 96 406
Lern- und Spielstube "Winzler Viertel"
Winzler Str. 36- 40
Tel.: 6331 - 12449
Die Ganztagsschulen Horeb, Husterhöhe und Robert-Schuman sind je nach Straßenlage zuständig. Die Ganztagsschule Ruhbank-Erlenbrunn ist nur möglich, wenn ein direkter Bezug zu diesem Einzugsgebiet vorliegt.
Die Grundschule Wittelsbach arbeitet mit folgenden Kindertagesstätten zusammen:
Kindergarten Wittelsbach
Luther - Kintergarten
Paulus - Kindergarten
Lukas - Kindergarten
KITA Maria-Theresienstraße
KITA St. Anton
KITA Klosterhof (Nardini)
Im Einzugsgebiet der Grundschule Wittelsbach befinden sich folgende Einrichtungen, in denen Kinder und Jugendliche in Wohngruppen leben: